Community-Software für Universal Music
2007 war (nicht nur) Universal Music der Auffassung, über Social Networks eine besonders innige Beziehung von Fans zu ihren Lieblings-Künstlern oder -Genres etablieren zu können. Intermatix wurde mit der Entwicklung einer Individual-Community-Software zur zentralen Verwaltung unbegrenzter Einzel-Communities und all ihrer ‘User’ beauftragt.
Eine große Herausforderung an die Konzeption des Interfaces war die stetig wachsende Menge von ‘Features’, deren Einsatz je nach Community variieren konnte. Battles, Gewinnspiele, Tourneen, Star-Profile, Quiz, Votings, Foren, Mehrsprachigkeit, Livechats, Recommendations, etc. wurden meist für eine Community entwickelt und später für das gesamte System verfügbar gemacht. Mitglieder konnten innerhalb des Universal-Networks zu allen anderen Communities wechseln und nach Belieben ihre Inhalte (Profil, Fotos, Videos, Blogs, etc.) mitnehmen.
Die Entwicklung des Interfaces erfolgte in einer zentralen White-Label-Community, Änderungen und Neuerungen mussten jeweils auf alle schon im Einsatz befindlichen ‘Töchter’ übertragbar sein. Neben der konzeptionellen Entwicklung der eigentlichen Software (inkl. Backend) bestand meine Aufgabe auch häufig in der Ausarbeitung des Screendesigns für die einzelnen Communities.
Insgesamt existierten 18 Communities für Jimi Blue, Jonas Brothers, Rosenstolz, Unheilig, The Rasmus, Fetenhits, Fräuleinwunder, Futuretrance, KIZ, Raemonn, Rihanna, The Dome, Vertigo, Wilson Gonzalez, Schlagerhits, Jeanette Biedermann, Urban und Folgenreich.
Agentur: Intermatix
Mitwirkende: Christian Meinke, Holger Hermann