Website & Leuchtschrift ‘Bahnhof Potsdamer Platz’

Mitte der 90er Jahre habe ich für die Architekten Modersohn & Freiesleben das Logo, fast 15 Jahre später die Website gestalten dürfen. Die Gestaltung einer Website für Architekten stellt eine Herausforderung dar, weil sich das Design der Präsentation der Architekturprojekte unterzuordnen hat, es um die Organisation und funktionale Gliederung der Inhalte geht und die ‘Philosophie’ des Auftraggebers dennoch mit dezenten, grafischen Mitteln transportiert werden soll.

Ein anderes Projekt für Modersohn & Freiesleben ist und bleibt mein Lieblingsprojekt, was das Verhältnis von Aufwand und Wirkung anbetrifft. Ich wurde 1999 beauftragt, die Leuchtbeschriftung des oberirdischen Ein- und Ausgangsbereiches des Bahnhofs Potsdamer Platz in Berlin zu entwickeln.

Da der eigentliche Bahnhof vollkommen unterirdisch liegt, handelt es sich bei den beiden gläsernen Pavillons um das ‘Gesicht’ des Bahnhofes. Gleichzeitig bilden die umgebenden Freiflächen einen Raum, der sich zum neuen Kern des Potsdamer Platz entwickeln sollte.

Mit der seitdem andauernden rasanten Fertigstellung der Gebäude um die beiden Eingänge des Bahnhofes, etwa dem Sony-Center und dem noch immer wachsenden, angrenzenden Leipziger Platz, haben sich die beiden Quader zum Wahrzeichen des neuen Platzes entwickelt. So taucht der Schriftzug immer häufiger als Sinnbild für den gesamten Platz und im weiteren Sinne für die ‘Neue Berliner Mitte’ in den Medien auf.

Als ich damals den Schriftzug in die Pläne des Bahnhofes integrierte, hatte ich überhaupt keine Vorstellung davon, in welchen Dimensionen sich der Potsdamer Platz entwickeln und dass dort etwas ‘für die Ewigkeit’ entstehen sollte.